Chronik des Chores Taktvoll
Mitglieder zweier Wessumer Damen-Kegelklubs machten den Anfang.
Sie sangen auf den Hochzeiten ihrer Kegelschwestern. Chorleiter Jürgen Etzrodt hatte dann
die Idee, einen jungen Frauen-Chor ins Leben zu rufen.
Die Gründerinnen des Vereins:
Kegelklub "To dann":
Petra Heynk, Anne Buddendick, Dörthe Wilkes, Ulrike Elskamp, Beate Hackfort, Ursel Kramer
Kegelklub "Nix wert":
Karin Massing, Ingrid Elkemann, Suisanne Zukunft, Dorothee Böcker, Melanie Gehling,
Kerstin Waldmann, Birgit Kramer, Nina Sewcz
2007
-Juli: Aufgrund der Kirchenrenovierung St. Martinus unter dem Motto "Bänke raus, Musik rein",
fand das erste gemeinsame Singen beider Kegelklubs in der ausgeräumten Kirche statt.
-September: Beginn der Chorproben unter Leitung von Jürgen Etzrodt (anfangs vierzehntägig)
-November: jeden Mittwoch Probe im Vereinslokal Niewerth-Krüss. Martina Niewerth-Lorenz
spendete ein Elektroklavier. Der Chor übt Lieder aus Rock, Pop, Klassik und Kirchenlieder ein.
-Erstmals Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag.
2008
-Juni: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Dorothee Fleuth, geb. Wigber
-Juli: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Sandra Ruhr, geb. Kortbus
-August: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Andrea Walfort, geb. Nienhaus
-November: Erstes Gemeinschaftskonzert mit dem christelijke Mannenkoor Glanerbrug
und dem Cäcilienchor Wessum, in der Pfarrkirche St. Martinus.
- Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag
2009
-Februar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung
Themen der Versammlung: Wahl des Vorstands, Eintragung ins Vereinsregister
-April: Erstmals singen Männer im Chor mit
-Mitgestaltung der Silberhochzeitsmesse Helga Könnemann
-September: Erster Chorausflug (Organisation Soprani.)
-Oktober: Der Chor Taktvoll e.V wird als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister Coesfeld registriert.
Mitgliederanzahl mittlerweile 80 Sängerinnen und Sänger. Präses des Vereins ist Pater Vaghesse
2010
-Februar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung im Vereinslokal.
-April: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Christoph Etzrodt
Egbert Kramer überreicht dem Chor im Namen der Sparkasse einen Scheck in Höhe von 400 €
für Noten und anderer diversen Anschaffungen.
Taktvoll wird mit eigenem Schild am Maibaum des Heimatvereins verewigt,
Ständchen beim Maibaumaufstellen.
-Juni: Tagesausflug zum "Day of Song" in der Arena auf Schalke (63.000 Teilnehmer).
-Juli: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Kornelia Lülf-Schick
-September: Der Chor hat eine eigene Homepage: "www.taktvoll.eu"
-Oktober Volksbank sponsert Werbeplakate und Druck der Eintrittskarten für bevorstehendes Konzert
Benefiz-Konzert zugunsten der Flutopfer in Pakistan unter Mitwirkung von ca.300 Sängerinnen und
Sänger der Chöre: Polizeichor Hamaland, Männergesangsverein Epe, Cäcilienchor und Taktvoll
Erlös des Konzertes: 3.333 €
-November: Konzert Taktvoll im ausverkauften Saal Elkemann in Graes.
-Dezember: Gemeinschaftliches Kerstconzert mit dem christelijke Mannenkoor Glanerbrug und
Taktvoll in der Renata Kerk Enschede.
Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag
2011
-Januar: Musikverein Wessum und Chor Taktvoll planen Gemeinschaftkonzert.
-Februar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung.
-April: Gemeinschaftskonzert mit Musikverein Wessum in der Stadthalle Ahaus.
-Juli: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Martina Vöcking
Teilnahme an der Vereinsolympiade des Bürgerschützenvereins
-August: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Melanie Vocker
-September: Chorausflug zum Bauerngolf nach Zwillbrock
-Oktober: Gemeinschaftliche Proben mit CMG für bevorstehendes Jubiläumskonzert
-November: Jubiläumskonzert CMG unter Mitwirkung: CMG, Klassisches Orchester Wilhelmina,
Claudia Patacca, Hermann Breuer, Jan Willem Docter und Taktvoll im Muziekcentrum Enschede
-Dezember: Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag
2012
-Februar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung im Vereinslokal.
-Mai: Gemeinschaftskonzert mit CMG anlässlich des Befreiungstags in Glanerbrug
-Juli: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Marlies Wittland in der Ahler Kapelle
-August: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse des "Traumpaares der Münsterlandzeitung"
Franziska und Dennis Holtkamp
-Oktober: Chorausflug:
Gemeinschaftskonzert mit Polizeichor, CMG, Cäcilia und Taktvoll
-Dezember: Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag
2013
-Januar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung im Vereinslokal.
Neuer Vorsitzender: Klaus Waldmann, stellv. Vorsitzender Stefan Dechert, Kassiererin Lilly Gebker.
-Februar: letzte Chorprobe unter Leitung von Jürgen Etzrodt
-März: Mitgestaltung des Hochamtes und anschließender Verabschiedung von Jürgen Etzrodt im
Jugendheim.
Überraschungsständchen für Jürgen Etzrodt nach der Ostermesse unter Leitung von Jennifer Thesing
-April: Erste Chorprobe mit der neuen Chorleiterin Jennifer Thesing
Registrierung der Noten durch Vorstand
Mitgestaltung der Pfingstmesse
-Juni: Mitgestaltung der Hochzeitsmesse Vöcking/Wensíng
Ständchen zur Silberhochzeit von Maria Wissing
-Juli: Teilnahme an der Vereinsolympiade des Bürgerschützenvereins
-Oktober Seminar Stimmbildung des Chorverbandes in Saerbeck
-November: Auftritt beim "Tag der offenen Tür" im AWH Wessum
Auftritt Weihnachtsmarkt in Alstätte.
-Dezember: Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag.
2014
-Februar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung im Vereinslokal.
-März: Beginn der Babypause von Chorleiterin Jennifer Thesing, Proben werden vertretungsweise
von Karl Gerdemann geleitet.
-Juli: Weggen bringen mit Ständchen bei Chorleiterin Jennifer Thesing
Ständchen zum 18. Geburtstag von Imke Eversmeier
-August: Schnuppertag mit Stimmbildung im Musikhaus Wessum
Chorausflug (Organisation Sopran I.)
-September: Mitgestaltung des Jubiläumskonzertes des Heeker Kirchenchores
-November: Kirchenmusikalische Andacht mit Cäcilienchor und Taktvoll.
Auftritt beim "Tag der offenen Tür" im AWH Wessum
-Dezember: Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag
2015
-Februar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung im Vereinslokal.
-März: intensives Probewochenende in Meppen zur Vorbereitung auf das Konzert im April
-April: Konzert "ROCKBAR" im Logo Ahaus mit Unterstützung vom Chor Extraschicht und Band
White-Coffee-Projekt aus Epe.
-Juni: "Just for Fun", das Chorevent an der Haarmühle. Mitwirkende Chöre: Mannenklank Glanerbrug,
Grensland-Overdagkoor,Gronauer Männerchor, MC Vreden, MGV Alstätte und Taktvoll Wessum
-Juli: Teilnahme Chorfestival "Amusing-Hengelo"
-November: Auftritt beim "Tag der offenen Tür" im AWH Wessum
Auftritt Weihnachtsmarkt in Alstätte.
-Dezember: Mitgestaltung der Messe am 2. Weihnachtstag.
2016
-Januar: Mitgestaltung der Abendmesse, anschließend Generalversammlung im Vereinslokal
-Auftritt bei der Generalversammlung des Heimatvereins Wessum.
-Februar: Mitgestaltung der Hl. Messe zur Spendung des Sakramentes der Firmung
-März: Kirchenmusikalische Andacht zur Fastenzeit
-April: Mitgestaltung der Hl. Messe zur Silberhochzeit des Ehepaares Büscher
-Mai: Mitgestaltung der Hl. Messe am Pfingstsonntag
-Konzert auf dem Stadtfest in Ahaus
-Juni: Mitgestaltung Abschlussgottesdienst der Franziskusschule in der St. Martinuskirche Wessum
-Juli: Mitgestaltung der Hl. Messe zur Silberhochzeit des Ehepaares Grewe
-Mitgestaltung der Hl. Messe von Ana Kölker und Jan Gerrit Kemper in St. Georg (Ottenstein)
-August: Chorausflug (Orga: Alt 1) zum Rock & Pop Museum in Gronau
- November: Mitgestaltung der Hl. Messe zu Allerheiligen
- Auftritt beim Tag der offenen Tür im AWH St. Friedrich Wessum
-Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Alstätte
-Dezember: Auftritt auf der Weihnachtsfeier im Seniorenheim Holthues-Hoff
-Mitgestaltung der Hl. Messe St. Stephanus